Willkommen auf dem Sachsenwaldblog
Willkommen auf dem Blog zum Sachsenwald, dem größten Wald Schleswig-Holsteins. Hier gibt es regelmäßig Berichte über das Wandern und Fotografieren im Sachsenwald, viele Bilder und interessante Geschichten. Sind Sie neu hier? Dann lesen Sie doch die kleine Einführung in meinen Blog. Hier auf der Hauptseite finden Sie alle Artikel zum Sachsenwald.
NEU: Ich habe die Ausstellung „Die alten Bäume des Sachsenwaldes“ fertig und gehe damit in diesem Jahr auf Tour durch das Einzugsgebiet des Sachsenwaldes. Alle Infos zur Ausstellung finden Sie auf der Sonderseite.
Meine Lieblingsplätze im Sachsenwald stelle ich auf der Seite Galerie -> Lieblingsplätze vor. Fotografen unter meinen Lesern könnten noch Interesse an der Seite Waldfotografie finden, in denen es um Fotografie und Technik unter den besonderen Outdoor-Bedingungen des Waldes geht.
Wenn Sie neue Artikel nicht verpassen wollen, können Sie dem Sachsenwaldblogger auf Instagram folgen (#Sachsenwaldblog) oder mir eine Nachricht schreiben, dann erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Der aktuelle Feed ist auch in diesem Blog (Galerie -> Der Blog auf Instagram) oder am Ende dieser Seite zu sehen. Über Ihre Kommentare freue ich mich auf jeden Fall.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Harald Lemke
Der kommunalisierte Sachsenwald
Ab 1.1.2026 wird der Forstgutsbezirk Sachsenwald aufgelöst. Der Sachsenwald wird in die umliegenden Kommunen eingegliedert.
Der Sachsenwaldkalender 2026 – Forstorte des Sachsenwaldes
Oft fragen mich Leute, wo meine Fotos aufgenommen wurden. Wenn ich dann Orte wie Braken, Großer Ochsenbek oder Marx Sumpen nenne, habe ich häufig das Gefühl, als würde ich einen Mondkrater beschreiben. Die Namen der alten Forstorte scheinen weitgehend vergessen zu...
Aid Creek Hunter Duchess Holly
Aus fotografischer Sicht war 2025 kein produktives Jahr. Zwar war ich fast jeden Tag im Sachsenwald, aber meine Kamera blieb meist zu Hause oder im Auto. Der Grund für die fotografische Pause war, dass jemand anderes meine volle Aufmerksamkeit forderte: Aid Creek...
Die Süsterbeckshege
Die Süsterbeckshege liegt nördlich des Dassendorfer Riesenbettes und hat ihren Namen von der Süsterbeck, deren Bachbett sich romantisch durch den Wald schlängelt.
Ein neues Projekt – Die Forstorte des Sachsenwaldes
Nach den alten Bäumen des Sachsenwaldes habe ich ein neues Projekt begonnen: „Die Forstorte des Sachsenwaldes“ stellen die historischen Orte im Sachsenwald, wie z.B. Witzhaver Viert, Schadenbek, Baukamp und Fahrenhorst vor.
Der Sachsenwaldkalender 2025
Der Sachsenwaldkalender 2025 zeigt, dass ein Spaziergang durch den Wald sich zu jeder Jahreszeit lohnt. Wer dabei auch noch ein Auge für die jahreszeitlichen Besonderheiten des Waldes hat, wird mit vielen Naturerlebnissen belohnt und entwickelt dabei ein ganz...
Universelle Heimat – die etwas andere Ausstellung in Geesthacht
Das GeesthachtMuseum! zeigt ab 3.7.2024 eine Auswahl meiner "Alten Bäume des Sachsenwaldes" in einem neuen Konzept: Keine Bilder an der Wand wie üblich, sondern ein Wald im Museum. Die Bäume hängen als großformatige Fotografien (80 x 170cm) raumfüllend im...
Wald am Wasser – Ein neues Projekt
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg führe ich ein Medienprojekt durch, das unter dem Arbeitstitel „Wald am Wasser“ ein Porträt der Lauenburgischen Wälder zeichnet.
Keep on Rucking
Gestern noch ein Schrat, heute ein Trendsportler! Seit Sportwissenschaftler das Tragen von schweren Rucksäcken als besonders effektives Training für Kreislauf und Muskelaufbau preisen, bin ich mit meinem Fotorucksack voll im Trend.
Wenn das erste Bild schon passt
Jeder Fotograf wird die Situation kennen: Gleich am Anfang einer Fotosession schießt man „den Bringer“ und weiß genau, dass heute nichts mehr kommt. Eigentlich sollte man dann seine Zeit sparen und Feierabend machen. Aber wer hört schon auf seine innere Stimme.